Zeitachse ▶gegenwärtiger



Lehm erleben! Stadt gestalten 
[ Planungsphase ]

Worum geht's?
Lehm ist ein unglaubliches Multi-Talent. Er ist regional und quasi überall verfügbar. Seine Gewinnung ist gegenüber anderen Baustoffen super unaufwändig. Am Ende seines Lebenszyklus kann er einfach wieder eingesumpft und weiter verwendet werden. 

Er verbessert die Qualität der Raumluft - reguliert die Luftfeuchtigkeit, absorbiert Gerüche, speichert Wärme und gibt sie an den Raum ab. Trotz dieser Superkräfte hat er sich in der Baubranche bisher noch nicht durchgesetzt. Unsere Wohn-, Arbeits- und Lernräume machen den Löwenanteil unseres Lebensraums aus. 
Entgegen allen Erkenntnissen dazu, was eine gesunde Umgebung für uns Menschen ausmacht und welch gravierende Auswirkungen das konventionelle Bauen mit reichlich Stahlbeton auf die Umwelt hat, vollziehen sich Änderungen noch immer in sehr kleinen Schritten.

In diesem Projekt bekommt ihr Gelegenheit, den Lehm direkt vor Ort zu heben, ihn kennenzulernen und seine Superkräfte im Selbstversuch zu erforschen.

In einer zweiten Phase geht es um eure individuellen Ideen, eure Neugier, eure Kreativität, denn hier könnt ihr für euch experimentieren, was der Lehm noch alles sein kann und ihr gebt eure persönliche Handschrift, eure Ästhetik, euer Herz in das Projekt hinein.

In der dritten Phase geht es darum gemeinsam als Gruppe, gewissermaßen als Stadtgesellschaft, eine begehbare Skulptur - einen einzigartigen Raum, aus euren Lehm-Objekten zu entwickeln und umzusetzen und damit auch das Gesicht der Stadt für die Dauer des Projekts und die Lebensdauer der Skulptur mitzugestalten - Weltaneignung und Selbstermächtigung durch Kunst  und Gemeinschaft. Darüber hinaus geht es auch darum, bewusst zu wählen, welche Objekte aus der vorherigen Phase mit in die Skulptur einfließen und welche wieder zurück in den Kreislauf gegeben und dem Boden überlassen werden.

Die letzte Phase lässt uns die besondere Qualität des Lehms erfahren, am Ende der Nutzung wieder in den Kreislauf zurück oder einer neuen Nutzung zugeführt werden zu können - der Witterung ungeschützt ausgesetzt, wird er nach Fertigstellung seine Erscheinung nach und nach verändern und schließlich wieder Eins mit dem Boden werden. 


Was fehlt noch?

Wir suchen einen Bauplatz oder eine ähnlich beschaffene Fläche, welche wir für die Dauer des Projekts bespielen können.

 

 

HUB:itat[   die DNA   ]

hubitat habitat habits hubits habitus hubitus strohballenbau lehmbau freiburg carolin salvamoser partizipative bildungsarbeit kunst handwerk ökologisch bauen nachhaltigkeitstransformation nachhaltigkeit zirkularität kreislauf improvisation persönlichkeitsentwicklung partizipation jugendliche kinder flinta mädchen alleinerziehende lebensraum stadtentwicklung intrinsische motivation bazpivs beziehungskultur demokratiefähigkeit sinn anstiften künstlerisches forschen experimentelles handwerk darstellende kunst mach mit atelier mach mit werkstatt offenes atelier lehmproben aushublehm grubenlehm gesunde lebensräume bedürfnisorientierte lebensräume SDGs Sustainable development goals bildung für nachhaltige entwicklung 


[ Ablauf

1. Phase
▶ Was ist Lehm und wie setzt er sich zusammen ?
Lehmaushub kennenlernen und analysieren
▶ Inspiration - Lehmbau weltweit - früher und heute

2. Phase
Welche besonderen Eigenschaften hat Lehm?
▶ Wofür kann Lehm verwendet werden?
▶ Mörtel, Putz, Lehmsteine, Stampflehm, Strohlehm, ... 
▶ Wie kann Grubenlehm für bestimmte Nutzungsvorhaben
▶ angepasst werden?

3. Phase
▶ Erforschen weiterer kreativer Nutzungs- und Gestaltungs-
▶ möglichkeiten von Lehm
Fertigen von individuellen Lehm-Objekten

4. Phase
▶ Gemeinsame Entwicklung und Umsetzung einer begeh-
▶ baren Lehm-Skulptur aus den entstandenen Lehm-
▶ Objekten

5. Phase
▶ Verwittern der Lehm-Skulptur

Fluthilfecamp im Ahrtal
Lehmbau im Denkmalschutz mit Freiwilligen der Jugendbauhütten 

16+ Jahre

Festival der Bildungsvielfalt
Strohballen-Bauspielplatz

3+ Jahre

Festival der Bildungsvielfalt
Experimente mit Aushublehm 

3+ Jahre

Mit Bohrhammer und 
Fingerspitzengefühl
Kreislaufbewusste Schulsanierung

Schnell und einstimmig ist es beschlossen - die gestalteten Wandfliesen der Schüler*innen der 1. Generation an dieser Schule erhalten wir und legen diese zusammen mit unserem Team aus großen und kleinen - jungen und weniger jungen Menschen -  mit Fingerspitzengefühl frei. So können sie später in die Neugestaltung der Schule integriert werden und in den neuen Lebenszyklus hinein ein Stückchen Geschichte des Ortes lebendig erfahrbar machen.

9+ Jahre

Schuttrutschen-Action 
Kreislaufbewusste Schulsanierung

Fleißige und geschickte Hände unterstützen uns beim Entkernen, Rückbauen, Tüfteln und unseren ressourcenbewussten Sanierungsvorbereitungen in einer Grundschule. 
Was noch funktioniert, wird verschenkt. Abfälle und Wertstoffe werden penibel getrennt. Die Ausbeute an Wertstoffen, die wieder zurück in den Kreislauf fließen können, ist enorm und wir sind beglückt über diesen Erfolg.

9+ Jahre

Viele Hände schnelles Ende
Strohballendämmung & Lehmputz

6+ Jahre

Lernen von- und miteinander
Strohballendämmung außen,
Lehmputz innen und außen

3+ Jahre

Neuen Boden unter die Füße
Alter Heuboden verwandelt sich in Gemeinschaftsraum

9+ Jahre

Der Lack ist ab!
Organisch, lebendig wachsen
Camperausbau

12+ Jahre

Reich beschenkt -
Schätze der Natur
Gaumenfreuden & Superkräfte

Traubenlese und Saften
Gemüsefermente
Wild- und Wiesenkräuter
Blüten, Tees DIY
DIY Blütensirups
Kräuterauszüge
u.a. Leckereien

3+ Jahre

DIY Fressbrettchen
Holzreste + Idee + x  = einzigartig

7+ Jahre

Landshaping
Zwischen Landschaftspflege & Landschaftsgestaltung

6+ Jahre

Upcycling
DIY Stiftemappe aus Stoffresten
Gestern Vorhang - heute Siftemappe - morgen ...

9+ Jahre

Kreislauftauglicher 
Weihnachtsschmuck
DIY Bienenwachs-Anhänger

Ein wahres Re-Use-Wunder:
Einschmelzen - Weihnachtsschmuck
Einschmelzen - Figuren kneten
Einschmelzen - Osterschmuck
Einschmelzen - DIY-Deo-Creme anrühren
oder
DIY-Lederpflege
oder
DIY-Pflege aus Kräuterauszügen und Pflanzenöl
oder
...

3+ Jahre
 

Zeitachse ▶ vergangener

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.